Unsere Historie

Die Friedrich Wildt GmbH in Ettenheim besteht seit über 70 Jahren.

Am 1. Januar 1947

gründete der damals 34jährige gelernte Kfz-Mechaniker Friedrich Wildt in Ettenheim einen kleinen Fuhrbetrieb. Das erste Fahrzeug war ein alter 3,5 to LKW mit Holzvergaser. Im ersten Geschäftsjahr wurden hauptsächlich Kohle für die französische Besatzungsmacht transportiert.

Mitte der 50iger

wurde das erste Kippfahrzeug angeschafft, um Schüttgüter für die Bauwirtschaft zu transportieren. Muldenkippfahrzeuge fanden im Erzbergbau in Ringsheim ihren Einsatz.

Ab dem Jahre 1964

wurde neben den Nahverkehrstransporten auch Güterfernverkehr betrieben. Anfang der 80iger Jahre entschied die Geschäftsleitung, die Transporte mit Kippfahrzeugen einzustellen. Dieser Geschäftszweig wurde jedoch 2016 wieder aufgenommen

1972

Um die Expansion des Betriebes bewältigen zu können, erwarb man 1972 in einem neu gestalteten Gewerbegebiet in Ettenheim ein Grundstück, wo eine LKW-Halle mit Werkstatt und ein Wasch- und Abstellplatz entstand. 1995 wurde ein neuer Bürotrakt bezogen.

Nach 45 Jahren

beständigen Wachstums wurde dieser Standort zu klein, so dass man sich entschied, einen modernen Firmensitz auf der grüne Wiese nach neuestem Stand der Technik zu errichten. Vor allem die Lagerkapazitäten konnten in diesem Zuge ausgebaut werden.

Anfang 2017

war es dann soweit und das Unternehmen verlagerte seinen Sitz in die „Wolfsmatten 5“ in Ettenheim.

Heute

wird das Unternehmen in dritter Generation von Rolf Wildt als Geschäftsführer zusammen mit seinem Bruder Gerd Wildt als Prokurist geleitet. Insgesamt können heute rund 120 Arbeitsplätze – davon 90 auf modernen Lastkraftwagen – zur Verfügung gestellt werden.
Der Betrieb umfasst derzeit 60 Zugfahrzeuge und 90 Auflieger und Anhänger, die in ganz Europa eingesetzt werden. Die Kunden sind in allen Branchen zu finden – Lebensmittel, Maschinen und Stahlbau, Baustoffe, Termingüter etc.